Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Classroom-Sessions

Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen von NIS-2

Die dritte Session widmet sich der praktischen Umsetzung der in der NIS-2-Richtlinie geforderten Sicherheitsmaßnahmen. Du erfährst, wie du Netzwerke absicherst, Identitäts- und Zugriffsschutz stärkst und welche technischen Lösungen erforderlich sind.

Enterprise
Professional

Technische und organisatorische Maßnahmen im Rahmen von NIS-2

Enthalten im Classroom: NIS-2 in der Praxis – EU-Richtlinie umsetzen und IT-Sicherheit stärken
Zum Classroom
Überblick

  • Du erfährst, wie du die in der NIS-2-Richtlinie geforderten Sicherheitsmaßnahmen praktisch umsetzt.

  • Du lernst, wie du organisatorische Maßnahmen effektiv implementierst, etwa Schulungen von Mitarbeitenden und Security Awareness.

  • Du weißt, welche Meldepflichten im Falle eines Sicherheitsvorfalls bestehen und wie du im Rahmen des Incident Response richtig reagierst.

Inhalt

Ergänzend zu technischen Aspekten beleuchtet unser Experte organisatorische Maßnahmen, die für eine erfolgreiche NIS-2-Umsetzung unverzichtbar sind. Du lernst, wie du Security Awareness-Programme entwickelst und Schulungen von Mitarbeitenden effektiv gestaltest. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Schutz der Lieferkette und der vertraglichen Absicherung von Drittanbietern, da diese oft kritische Schwachstellen darstellen.

Abschließend behandelt die Session Meldepflichten und Incident-Response-Prozesse. Du erfährst, welche Sicherheitsvorfälle meldepflichtig sind, wie du diese ordnungsgemäß dokumentierst und welche Schritte du im Ernstfall unternimmst. Unser Experte zeigt dir zudem, welche Nachweise und Dokumentationen du für eine erfolgreiche Compliance benötigst und wie du diese strukturiert aufbaust.

Zielgruppe

Dieser Classroom richtet sich an Geschäftsführende IT- und Sicherheitsverantwortliche, die für die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in ihrem Unternehmen zuständig sind. Besonders relevant ist er für Unternehmen aus kritischen und wichtigen Sektoren, die den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen müssen. Teilnehmende erhalten praxisnahe Strategien und Handlungsempfehlungen, um NIS-2 effizient und rechtskonform zu implementieren.

Der Kurs richtet sich sowohl an Unerfahrene beim Thema NIS-2 als auch an Unternehmen, die bereits erste Schritte unternommen haben und ihre Umsetzung optimieren möchten.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Classroom sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind folgende Voraussetzungen hilfreich:

  • Grundlegendes Verständnis für IT- und Sicherheitsstrukturen im Unternehmen

  • Verantwortlichkeit oder Entscheidungsbefugnis in den Bereichen IT, Compliance oder Geschäftsführung

  • Interesse an Cybersicherheit, Risikomanagement und regulatorischen Vorgaben

  • Bereitschaft, die erlernten Inhalte in der eigenen Organisation umzusetzen

Agenda

  • Umsetzung der geforderten Sicherheitsmaßnahmen (Netzwerk-, Identitäts- und Zugriffsschutz)

  • Security Awareness und Schulungen für Mitarbeitende

  • Schutz der Lieferkette und Drittanbieter durch Verträge und Sicherheitsanforderungen

  • Meldepflichten und Incident Response

  • Nachweisführung und Dokumentation

Foto von Andreas Kunz

Andreas Kunz

CEO, Gründer, Berater, Trainer, Speaker

Zum Profil