Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Classrooms

DevSecOps und KI – Sichere Softwareentwicklung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

In diesem Classroom lernst du praxisnah, Sicherheit nahtlos in DevOps-Prozesse zu integrieren und dabei das Potenzial der Künstlichen Intelligenz zu nutzen. Du erfährst, agile Methoden mit modernen Sicherheitsstrategien zu verbinden und KI-gestützte Tools effektiv einzusetzen, um Softwareentwicklung zukunftssicher zu gestalten.

Im Professional und Enterprise Pass enthalten

Lernen von den besten IT-Experten: Interaktiv und live mit academy Classrooms

Mehr Infos & Kauf
Sie haben bereits einen academy Pass?
Enterprise
Professional

DevSecOps und KI – Sichere Softwareentwicklung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Dieser Classroom hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung steht Nutzer des Professional Pass und Enterprise Pass im Campus zur Verfügung: Zum academy Campus

Überblick

  • Du lernst die Grundlagen von DevSecOps kennen und erfährst, wie du Sicherheit nahtlos in DevOps-Prozesse integrierst, ohne Geschwindigkeit und Flexibilität zu beeinträchtigen

  • Du erhältst einen umfassenden Überblick über Compliance-Vorgaben, gesetzliche Anforderungen und aktuelle Sicherheitsstandards sowie Best Practices für sichere CI/CD-Pipelines

  • Du verstehst den Einsatz von KI-gestützten Tools zur automatisierten Erkennung von Sicherheitslücken, effizienten Priorisierung von Schwachstellen und Verbesserung der Anwendungssicherheit

Inhalt

Im Verlauf von vier Sessions erfährst du, wie du die Prinzipien von DevSecOps in deine Entwicklungsprozesse integrierst und dabei die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz voll ausschöpfst. Du lernst, wie KI-gestützte Tools automatisiert Sicherheitslücken erkennen, Schwachstellen effizient priorisieren und so die Sicherheit deiner Anwendungen verbessern.

Ein zentraler Fokus liegt darauf, Sicherheitsaspekte von Anfang an in die DevOps-Pipeline zu integrieren, ohne Geschwindigkeit und Flexibilität des Entwicklungsprozesses zu beeinträchtigen. Darüber hinaus erhältst du einen umfassenden Überblick über gesetzliche Anforderungen, Compliance-Vorgaben und aktuelle Sicherheitsstandards, die bei der Umsetzung von DevSecOps entscheidend sind. Anhand realer Beispiele demonstrieren unsere Experten typische Angriffsszenarien sowie praxiserprobte Lösungsansätze. So verstehst du, wie Bedrohungen entstehen und wie du diese in deiner Umgebung effektiv abwehrst.

Nach Abschluss unseres Classrooms verfügst du über das Wissen und die Werkzeuge, um Sicherheit nachhaltig in deinen DevOps-Workflow zu verankern.

Zielgruppe

Dieser Classroom richtet sich an Entwickler, IT-Operations-Mitarbeitende, Sicherheitsexperten oder IT-Manager, die ihre Kenntnisse in DevSecOps aufbauen möchten. Er ist ideal für alle, die ihre Sicherheitsstrategien mit KI erweitern und die DevOps-Praxis sicherer gestalten wollen.

Voraussetzungen

Grundlegendes Verständnis für agile Softwareentwicklung, IT-Betrieb und Informationssicherheit wird vorausgesetzt. Erste Erfahrungen mit DevOps-Praktiken und ein Basiswissen über KI sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Agenda

  • Grundlagen von DevSecOps: Entwicklung, Betrieb und Sicherheit vereinen

  • Einsatz von KI in der IT-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

  • Sichere CI/CD-Pipelines entwerfen und implementieren

  • Threat Modeling und Schwachstellenmanagement mit KI-Unterstützung

  • Compliance und gesetzliche Anforderungen in DevSecOps

  • Best Practices für den Einsatz von KI-Tools in DevOps

Experten

Foto von Andreas Falk

Andreas Falk

Novatec Consulting GmbH

Zum Profil
Foto von Dominik Pabst

Dominik Pabst

Novatec Consulting GmbH

Zum Profil

DevSecOps und KI – Sichere Softwareentwicklung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Dieser Classroom hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung steht Nutzer des Professional Pass und Enterprise Pass im Campus zur Verfügung: Zum academy Campus

Haben Sie Fragen zu unseren academy Classrooms? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

heise academy Content-Team

content@heise-academy.de

+49 511 5352 599

Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Kontaktformular

Bei Betätigen des Absenden-Buttons verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.