Du suchst deine bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus
Im dritten Teil unserer Kursreihe zu JUnit 5, dem Standard-Testframework für Java, widmen wir uns fortgeschrittenen Testmethoden und dem Extension-Mechanismus. Damit lassen sich Tests nicht nur modular und wiederverwendbar gestalten, sondern auch flexibel anpassen und erweitern. Der
Java-DevSecOps-Experte Sven
Ruppert zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte praxisnah und Schritt für
Schritt. Das Erlernte lässt sich durch direktes Mitmachen
in Quizfragen und einem Beispielprojekt überprüfen und festigen.
Flexible IT Weiterbildung on demand, schon als monatliches Abo erhältlich
Als führendes Test-Framework für Java stellt dir JUnit 5 umfassende Funktionen zur Verfügung, mit denen du professionelle Tests erstellen und so die Zuverlässigkeit und Robustheit deiner Anwendungen gewährleisten kannst.
Im dritten Teil unserer JUnit-5-Videokursreihe behandeln wir fortgeschrittene Methoden, die es dir erlauben, JUnit 5 nicht nur effizient zu nutzen, sondern Tests flexibel auf deine Projektanforderungen zuzuschneiden und zu erweitern.
Zu Beginn beschäftigen wir uns mit wiederholter und paralleler Testausführung, um unterschiedliche Szenarien abzudecken und die Laufzeit zu optimieren. Mit TestInfo, TestReporter, RepetitionInfo erhältst du wertvolle Informationen über den Testlauf und kannst Tests besser analysieren und steuern. Zudem lernst du, wie du Tests abhängig von bestimmten Bedingungen aktivierst oder deaktivierst, wie du Tags und Filter nutzt und die Reihenfolge deiner Testläufe festlegst.
Wir betrachten auch dynamische Tests, die es ermöglichen, Testfälle zur Laufzeit zu generieren, sowie Test Templates und Extensions, mit denen du Tests nach deinen Bedürfnissen anpassen und eigene Erweiterungen programmieren kannst. Dabei lernst du auch den Context Store kennen, um Testdaten zu verwalten und zwischen verschiedenen Testdurchläufen zu teilen.
Zum Abschluss setzen wir das Gelernte in zwei Praxisprojekten um, in denen wir bisher behandelte Konzepte aus der Kursreihe kombinieren.
Die Kursreihe setzt sich auf folgenden Teilen zusammen:
Erweiterungen und Custom Test Engines (erscheint 2026)
Klicken zum Abspielen
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Kapitelüberblick
Wiederholte Testausführung
Parallele Testausführung
Verschachtelte Tests
TestInfo, TestReporter, RepetitionInfo
Test-Interfaces and Default-Methoden
Bedingte Testausführung (Conditional Test Execution)
Tagging und Filterung
Reihenfolge der Testausführung
Dynamische Tests
Test-Templates: Theorie
Test-Templates: DataInfoParameterResolver
Test-Templates: DataInfoInvocationContext
Test-Templates: Aufbau einer Testmatrix
Quiz: Fortgeschrittene Features in JUnit5
Kapitelüberblick
Extension-Mechanismus
Lifecycle Callbacks: Theorie
Lifecycle Callbacks: Lifecycles
Lifecycle Callbacks: TestInstancePostProcessor
Lifecycle Callbacks: TestExecutionExceptionHandler
Annotationen und Kombinationen
Store und ParameterResolver: Theorie
Store und ParameterResolver: ParameterResolver
Store und ParameterResolver: DBLifeCycle
Quiz: Extension-Mechanismus
Kapitelüberblick
Vorstellung der Demo-Applikation
AverageRestServiceClientStarter
Komplexe Eingabedaten erstellen
TestDataSetBuilder
Kapitelüberblick
Vorstellung der Demo-Applikation
Serverseitige Tests
Aufbau einfacher Selenium-Tests
Logischer Aufbau des Fullstack-Tests
Webkomponenten adressieren
WebDriverManager- und WebDriver-Lifecycle
WebDriverResolver
Integration in den Vaadin-Flow-Test
Aufbau der Vaadin Flow Extension
Test aus Entwicklersicht
Fazit und Kursabschluss
In den Videokursen der heise academy lernst du IT-Themen anschaulich und verständlich. Du siehst den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lässt dir dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kompakte Lerneinheiten unterteilt, sodass du den Kurs Schritt für Schritt durcharbeiten oder gezielt zu Lektionen springen kannst, die dich interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für dich bereit, die dich beim Lernen unterstützen:
Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
Wissensquiz zur Lernkontrolle
Lernhistorie und Lernfortschritt
Lesezeichen und Notizen
Volltextsuche in den Videos
Frage-den-Experten-Modul
Übungsmaterial zum Mitmachen
Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Sven Ruppert programmiert seit 1996 Java in Industrieprojekten, davon mehr als 15 Jahre weltweit in Branchen wie Automobil, Raumfahrt, Versicherungen, Banken, UN und Weltbank. Für JFrog und Vaadin arbeitete er als Developer Advocate. Seit über 10 Jahren spricht er auf Konferenzen und Community-Events von Amerika bis Neuseeland und schreibt regelmäßig Artikel für IT-Magazine und Technologie-Portale. Seine Hauptthemen sind Secure Coding Practices und Core Java.
Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr

