Sie suchen Ihre bereits erworbenen Lerninhalte? Dann geht es hier entlang: Zum academy Campus

heise academy Logo
Classrooms

Moderne KI-Agents entwickeln – Function Tools, MCP und Multi-Agentensysteme

Entwickle moderne KI-Agents mit Function Tools, dem Model Context Protocol (MCP) und Multi-Agentensystemen. Du lernst die praktische Umsetzung mit TypeScript und punktuell Python. Unser Experte führt dich dabei von der Konzeption bis zur Cloud-Integration. So lernst du agentische Systeme professionell einzusetzen.

Im Professional und Enterprise Pass enthalten

Lernen von den besten IT-Experten: Interaktiv und live mit academy Classrooms

Mehr Infos & Kauf
Sie haben bereits einen academy Pass?
Enterprise
Professional

Moderne KI-Agents entwickeln – Function Tools, MCP und Multi-Agentensysteme

Dieser Classroom hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung steht Nutzer des Professional Pass und Enterprise Pass im Campus zur Verfügung: Zum academy Campus

Überblick

  • Du lernst Function Tools zu entwerfen, zu implementieren und in eigene Projekte zu integrieren

  • Du beherrscht das Model Context Protocol (MCP) inklusive Authentifizierung, Transportprotokollen und Einbindung in gängige Entwicklungsumgebungen

  • Du kannst Multi-Agentensysteme mit Open-Source-SDKs (etwa dem OpenAI Agents SDK) entwickeln, betreiben und für Anwendungsfälle in der Praxis einsetzen

Inhalt

Im Mittelpunkt stehen Function Tools, das Model Context Protocol (MCP) sowie die Entwicklung und der Betrieb von Multi-Agentensystemen. Du lernst, wie du agentische Funktionalitäten entwirfst, diese mit strukturiertem Output und parametrisierten Schnittstellen ausstattest sowie sicher in verschiedene KI-Tools integrierst, etwa Copilot, Cursor oder Claude. Zusätzlich zur technischen Umsetzung, behandelt unser Experte auch weitere Aspekte im Zusammenhang mit agentischer KI, etwa MCP Authentifizierung, Cloud-Betrieb und Best Practices im Agenten-Design.

Die Sessions sind bewusst Code-lastig gestaltet und bieten Raum für aktives Mitmachen. Du entwickelst primär in TypeScript, punktuell ergänzt durch Python-Beispiele. Als Entwicklungsumgebung verwendet unser Experte Cursor, alternativ kannst du aber jede moderne IDE mit KI-Unterstützung nutzen.

Der Classroom ist so aufgebaut, dass du am Ende dazu in der Lage sein wirst, eigene KI-Agents und Multi-Agentensysteme zu konzipieren, zu implementieren und in produktive Umgebungen zu integrieren. Anhand gemeinsamer Codebeispiele lernst du alle Schritte von der Konzeption bis zur Integration in reale Entwicklungs- und Betriebsumgebungen kennen.

Zielgruppe

Dieser Classroom richtet sich an Softwareentwickler, die bereits praktische Erfahrung mit KI-gestützten Entwicklungswerkzeugen haben. Angesprochen werden insbesondere Personen, die ihr technisches Verständnis für agentische KI-Systeme, Function Tools und deren Integration in moderne Entwicklungs- und Cloud-Umgebungen vertiefen möchten.

Voraussetzungen

  • Praktische Erfahrung mit KI-unterstützten Entwicklungswerkzeugen (etwa GitHub Copilot, Cursor, Claude, OpenAI Codex)

  • Grundkenntnisse im Prompt-Engineering

  • Grundkenntnisse im Bereich JavaScript/TypeScript (Beispielcode wird bereitgestellt, es muss kein eigener Code von Grund auf entwickelt werden)

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Web APIs (insbesondere KI-APIs wie z.B. OpenAI API)

  • Grundkenntnisse über OAuth2

  • Aktuelle LTS-Version von Node.js (oder vergleichbarer Laufzeitumgebung), IDE idealerweise mit KI-Unterstützung (z.B. GitHub Copilot, Cursor, Windsurf)

  • OpenAI API Key mit mindestens 10€ Guthaben

Agenda

  • Agentisches Verhalten und Grundlagen moderner KI-Agents

  • Entwicklung und Einsatz von Function Tools inkl. Structured Output

  • Best Practices beim Prompting für agentische Szenarien

  • Grundlagen und Anwendung des Model Context Protocol (MCP)

  • Integration von MCP in gängige Entwicklungsumgebungen (etwa Copilot, Claude, Cursor)

  • Betrieb und Absicherung von Agents und MCPs in Cloud-Umgebungen

  • Einführung in Multi-Agentensysteme mit Open-Source-SDKs

  • Überblick über das Agent2Agent-Protokoll

Foto von Rainer Stropek

Rainer Stropek

CEO, passionierter Entwickler, Trainer, Speaker, CoderDojo Mentor | software architects

Zum Profil

Moderne KI-Agents entwickeln – Function Tools, MCP und Multi-Agentensysteme

Dieser Classroom hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung steht Nutzer des Professional Pass und Enterprise Pass im Campus zur Verfügung: Zum academy Campus

Haben Sie Fragen zu unseren academy Classrooms? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Füllen Sie ganz einfach und bequem das Kontaktformular aus und wir werden Ihnen Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.

heise academy Content-Team

content@heise-academy.de

+49 511 5352 599

Telefonisch erreichbar: Mo – Fr | 8.30 – 16 Uhr

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Kontaktformular

Bei Betätigen des Absenden-Buttons verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.